Die Färöer – Eine Reise auf die Schafsinseln
Inmitten des Nordatlantik recken sich die Färöer-Inseln wie grüne Haifischflossen aus dem Meer empor. Eine beeindruckende Schroffheit prägt das dramatische Landschaftsbild, wo Wind und Wetter die bestimmenden Faktoren sind, nach denen sich alles richtet. Martin Hülle und Nina Wilms wagten sich mit ihrer dreijährigen Tochter auf unwegsamen Schafspfaden zu entlegenen Zipfeln und stellen einige Wanderrouten vor. mehr
Pirkan Taival – Erholung pur im Süden Finnlands
trekking-Autor Hendrik Morkel, der mittlerweile seinen Wohnsitz in Finnland hat, freut sich immer, wenn ihn Freunde aus der Heimat besuchen, um mit ihm auf Trekkingtour zu gehen. Als sich wieder einmal Besuch aus Deutschland ankündigte, war die Wanderroute schnell gefunden: Der Pirkan- Taival-Wanderweg stand auf dem Programm. mehr
Nationalpark Jotunheimen – Unterwegs im Heim der Riesen
Der Nationalpark Jotunheimen in Südnorwegen gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Regionen Skandinaviens – und das zu Recht! Schroffe Berge und grüne Täler bieten jedem Outdoorbegeisterten zahlreiche Tourenmöglichkeiten. Florian Marks stellt von der Tageswanderung bis hin zur mehrwöchigen Trekkingtour einige Möglichkeiten vor. mehr
Durch die Nationalparks: Böhmerwald & Bayerischer Wald
Teils über 1.400 Meter hohe Berge trennen die Wasser zwischen Nordsee und Schwarzem Meer und mitten hindurch zieht sich seit mehr als 500 Jahren die Grenze zwischen Bayern und Böhmen. In der kargen, teils von großen Hochmooren durchsetzten Region lagerten reiche Bodenschätze. Die Spuren der Eisen- und Glasverhüttung sind noch allenthalben sichtbar. Detlef Stöcker durchstreifte die grenzenlos schönen Auen, Berge und Wälder an der Nahtstelle zweier Kulturen. mehr